Die Zukunftswerkstatt Mitteldeutschland wird regelmäßig von der Kiwa ZERTPUNKT GmbH auf ihr gleichbleibend hohes Ausbildungs-niveau kontrolliert. Sie ist als Träger nach AZAV zertifiziert.

Jugendwohngruppe Eisleben

Innerhalb der Jugendhilfe gelten unbegleitete minderjährige Ausländer*innen als Zielgruppe, bei welcher es besonders wichtig ist, bedarfsgerechte Strukturen und Angebote sicherzustellen.

In der Jugendwohngruppe Eisleben streben wir eine interkulturelle Wohngruppe an. Wir arbeiten mit 12 Jugendlichen und sind eine gemischte Gruppe aus Mädchen und Jungen aus verschiedenen Ländern

Das wollen wir für die Jugendlichen:

Unser Ziel ist es, die Jugendlichen auf das Leben hier in die Deutschland und natürlich auch in der Erwachsenen Welt vorzubereiten. Dabei begleiten wir sie bestmöglich in diesen Prozess.

Die Jugendlichen sollen Sicherheit, Wertschätzung und Geborgenheit erfahren.

Integration ist der wichtigste Bestandteil um all die Prozesse aktiv zu erfahren.
Integration ist ein Zusammenhang der gesamten Gesellschaft.
Sie eröffnet Möglichkeiten das individuelle Recht auf Teilhabe an den gesellschaftlichen Ressourcen zu verwirklichen. Dazu gehören soziale Sicherheit, Bildung, Arbeit, Gesundheit und Kultur.

Wichtig hierbei ist es, den Jugendlichen das Erlernen der deutschen Sprache nicht nur extern sondern auch intern bei uns in der Einrichtung zu ermöglichen.

So erreichen wir das:

Unser grundlegendes Prinzip ist es, die Jugendlichen in ihrer Bildung und dem allgemeinen Alltag aktiv mit einzubeziehen. Wir tragen dazu bei, eine positive Persönlichkeitsentwicklung des jungen Menschen zu begleiten. Diese soll an deren Interessen anknüpfen. Jeden Tag regen wir die jungen Menschen an, ihr Wissen zu erweitern und Förderungen in verschiedenen Bereichen anzunehmen. So können sie die Ziele aus den Hilfeplangesprächen optimal erreichen, welche sie mit dem Jugendamt und uns als Einrichtung vereinbart haben.

Wir als Team lernen gern neue Kulturen und andere Lebensweisen kennen. Wir sind selber so unterschiedlich in unseren Charakteren. So agieren wir unterschiedlich und zeigen jede Menge verschiedene Stärken auf. Damit meistern wir all die pädagogischen Aufgaben gemeinsam mit den Jugendlichen.

News aus unseren Projekten:

Schule-Berufe-Infotag in Sangerhausen

Die Zusammenarbeit der “Berufe Rallye MSH” mit den Sekundarschulen des Landkreises Mansfeld Südharz ist sehr wichtig und wird auch durch die Mitarbeiter im Projekt praktikziert. Auf Grund...

Praktikum beim Bestatter „Berufe Rallye MSH“

Berufswunsch Bestatter?! Lilli Breuer wollte schon immer mal in die Arbeit eines Bestatters hineinschauen. Der Beruf ist sicher nicht alltäglich, aber durch unser Projekt “Berufe Rallye”...

Wandgestaltungs-Projekt in Hohenmölsen begeistert Jugendliche: Kreativwoche in der Freizeiteinrichtung Hohenmölsen

Hohenmölsen, In den Sommerferien verwandelte sich die Freizeiteinrichtung Hohenmölsen in einen kreativen Raum für Jugendliche. Das Wandgestaltungs-Projekt in Hohenmölsen begeistert Jugendliche! Im...

Wir suchen: Nachhilfelehrer *innen !

Hettstedt, Halle (Saale), Unsere Schüler-Nachhilfe sucht aktuell für den Standort Hettstedt und Halle (Saale) freundliche, engagierte, und zuverlässige Nachhilfelehrer *innen auf Honorarbasis für den...

Betreuungskraft Jugendeinrichtung

ab 1. April 2025 Querfurt, Hohenmölsen, Eisleben, Kämpfen Sie mit uns gemeinsam als Betreuungskraft Jugendeinrichtung an vorderster Front für die, für die sonst niemand kämpft und unterstützen Sie an...

Auftaktveranstaltung „Berufe Rallye“ in Sangerhausen

Am 12. Juni 2024 fand unsere diesjährige Auftaktveranstaltung des Projektes „ Berufe Rallye“ in Sangerhausen statt. Dazu waren ca. 30 Unternehmen aus der Region vor Ort, um sich selbst vorzustellen...

Produkte aus unseren STABIL-Projekten

In den STABIL-Projekten im Saalekreis und Sangerhausen  kümmern wir uns darum, dass junge Menschen ihren Platz in der Gesellschaf finden können. Jugendliche und Erwachsene bis 27 Jahren, die keinen...

Wir haben freie Plätze! Nehmen Sie gern mit uns Kontakt auf.

Kontakte

Dr. Lars Knopke

Standort

Seminarstraße 5
06295 Lutherstadt Eisleben

Teamleiterin: Steffi Mewes

Sie haben eine Frage? Kontaktieren Sie uns!