Die Zukunftswerkstatt Mitteldeutschland wird regelmäßig von der Kiwa ZERTPUNKT GmbH auf ihr gleichbleibend hohes Ausbildungs-niveau kontrolliert. Sie ist als Träger nach AZAV zertifiziert.

Bildungsangebot

Umschulung

Arbeitssuchende, Geflüchtete und auch bildungsinteressierte Arbeitnehmer*innen in Sachsen-Anhalt und Thüringen sollten eine berufliche Umschulung in Erwägung ziehen, wenn der gelernte Beruf keine Perspektiven mehr bietet, aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausgeübt werden kann oder sie sich einfach breiter und flexibler für den Arbeitsmarkt aufstellen wollen.

Die Zukunftswerkstatt Mitteldeutschland bietet hierfür Kurse zur beruflichen Umschulung in unserer Werkstatt in Lutherstadt Eisleben an, die praxisnah durchgeführt und mit einem IHK / HWK-Facharbeiterzeugnis abgeschlossen werden können. Dazu benötigen Sie lediglich einen gewerblichen Berufsabschluss oder müssen über entsprechende Fertigkeiten und Kenntnisse wie z.B. durch eine dreijährige Berufspraxis verfügen. Durch unser breites, regionales Arbeitgebernetzwerk kennen wir die aktuellen Personalbedarfe von Betrieben in den Landkreisen Mansfeld-Südharz und dem Burgenlandkreis und erhöhen somit Ihre Vermittlungschancen.

Ihre Vorteile einer Umschulung bei der Zukunftswerkstatt Mitteldeutschland in Lutherstadt Eisleben und Weißenfels:

Ständiger Einstieg

In unsere Kurse können Sie jederzeit flexibel einsteigen und nach Absprache sogar halbtags teilnehmen.

Mögliche Förderung

Ihre Umschulung können Sie sich durch einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters fördern lassen.

Schnell zum neuen Job

Durch unsere guten Kontakte zu regionalen Betrieben vermitteln wir Sie schnell in Ihre neue Beschäftigung.

Unser Angebot an Umschulungen

Weitere Angebote finden Sie in unserer Virtuellen Online Akademie VIONA®.

Kontakt

Mansfeld-Südharz

CREATOR: gd-jpeg v1.0 (using IJG JPEG v80), quality = 82

Detlef Rothe

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies. Einige Cookies sind notwendig (z.B. für den Warenkorb) andere sind nicht notwendig. Die nicht-notwendigen Cookies helfen uns bei der Optimierung unseres Online-Angebotes, unserer Webseitenfunktionen und werden für Marketingzwecke eingesetzt. Die Einwilligung umfasst die Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät, das Auslesen personenbezogener Daten sowie deren Verarbeitung. Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um in den Einsatz von nicht notwendigen Cookies einzuwilligen oder auf „Alle ablehnen“, wenn Sie sich anders entscheiden. Sie können unter „Einstellungen verwalten“ detaillierte Informationen der von uns eingesetzten Arten von Cookies erhalten und deren Einstellungen aufrufen. Sie können die Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (z.B. in der Datenschutzerklärung oder unten auf unserer Webseite).